Bohlerhaus Klingnau – Wohnen mit Geschichte

Standort:
Klingnau
Projektbeschrieb:

Mit dem Bohlerhaus entsteht ein Projekt, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf besondere Weise zusammenbringt. Das Gebäude wurde um das Jahr 1492 erbaut und ist das letzte erhaltene Bürgerhaus seiner Zeit in Klingnau.

Dank seiner Lage ausserhalb der alten Stadtmauern blieb es von den grossen Bränden in den Jahren 1586 und 1883 weitgehend verschont. Über viele Jahrhunderte hinweg erfüllte es ganz unterschiedliche Zwecke – unter anderem war es auch das Amtshaus der Abtei St. Blasien.

Heute steht das Bohlerhaus leer. Es ist stark sanierungsbedürftig, trägt aber noch immer seine Geschichte in den Mauern. Für uns bietet genau diese Substanz die Chance, etwas Besonderes zu bewahren – und daraus etwas Neues entstehen zu lassen.

Die Vögeli Architekten wurden damit beauftragt, die Sanierung zu planen und das Projekt bis zur Umsetzung architektonisch zu begleiten. Ein spannender Prozess, in dem Respekt für das Bestehende genauso wichtig ist wie die Vision für künftiges Wohnen.

Projektziele

Im Zentrum des Projekts steht die sensible Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudes in vier charaktervolle Mietwohnungen:

  • Zwei 4.5-Zimmer-Wohnungen
  • Eine 3.5-Zimmer-Wohnung
  • Eine grosszügige Loftwohnung im Dachgeschoss mit freigelegtem Eichendachstuhl

Die Herausforderung liegt in der Verbindung von denkmalpflegerischen Anforderungen mit modernen Wohnbedürfnissen.
Besonderes Augenmerk gilt der Erhaltung des originalen Dachstuhls sowie der Integration neuer Fensteröffnungen und Raumaufteilungen.

Gestaltung und Materialien (Stand 11.2025)

Die Sanierung des Bohlerhauses folgt einem abgestimmten Farb- und Materialkonzept, das modernes Wohnen mit der Geschichte des Gebäudes vereint.
Jeder Eingriff erfolgt mit Rücksicht auf die ursprüngliche Bausubstanz – und mit dem Ziel, den Charakter des Hauses sichtbar und spürbar zu erhalten.

  • Fassade
    Mineralischer Verputz in hellem Elfenbein
  • Fenster
    Holzfenster mit klassischen Jalousieläden
  • Dach
    Biberschwanzziegel aus braunem Ton
  • Spenglerarbeiten
    Kupfer
  • Laube
    Offene Holzschalung aus naturbelassener Douglasie
  • Dachflächenfenster
    Vögeli-Glasziegel-Fenster Typ EV (55 × 98 cm)

Ziel ist es, dem Gebäude seine historische Ausdruckskraft zurückzugeben – ergänzt um zeitgemässe Details, die das Wohnen in einem Baudenkmal komfortabel und einzigartig machen.

Aktueller Stand

Die Baueingabe wurde im November 2025 eingereicht. Das Projekt befindet sich derzeit in der Vorbereitungsphase für die Ausführung.
Wir freuen uns darauf, die Geschichte des Bohlerhauses mit architektonischer Qualität weiterzuschreiben.

Bilder folgen...